Die zum Projekt gehörende Ausstellung „Aus Grau Wird Bunt“ vom 27.10.-6.11.25 kann in der Wandelbar Kassel, in der Treppenstraße 4, neben dem Obelisken besichtigt werden.
![]()
![]()
![]()

Untergrund war Strategie: Punk in der DDR – zwischen Rebellion und Repression
Veranstaltungsort: Sandershaus, Kassel (!)
Multimediale Lesung und Performance
Podiumsdiskussion »Widerstand und Repression in der DDR« und Bezüge nach Nordhessen zu rechtsextremistischen Strömungen in der Nachwendezeit
Veranstalter: Flechtwerk Almerswind und der Soziale Friedensdienst Kassel.
Veranstaltungsorte: 8.11.25 um 17:00Uhr Lesung und Podium Sandershaus Kassel Bar/ 8.11.25 um 20:00Uhr LiveKonzert »Subterrain« (im Keller vom Sandershaus) – Weltsubkulturerbe e.V. / 27.10.-6.11.25 Ausstellung Aus Grau Wird Bunt Marienhof Kassel
Referent: Geralf Pochop, zertifizierter und rehabilitierter Zeitzeuge aus Torgau (Sachsen).
Dazu Live-Musik von Steffen Schölzel und der ehemals verbotenen, von der Stasi verfolgten Punk‑Band Brechreiz 08/15.
Wissenschaftliche Begleitung: Wolfram Boder. Er hat das Projekt »40 Jahre Punk in Kassel« ebenfalls wissenschaftlich begleitet.
Das Projekt stärkt Demokratiekompetenz, historisches Bewusstsein und Extremismusprävention – perfekt zum 36. Jahrestag des Mauerfalls.
Inhalte & Ablauf
- Ausstellung »Aus Grau wird Bunt« – visuelle Auseinandersetzung mit DDR-Punk.
- Multimediale Lesung & Performance mit Geralf Pochop: Lesung, Bild-, Ton- und Stasi-Dokumente, szenische Elemente, Original-Utensilien. Musikalische Begleitung der Lesung durch Alüt, als dramaturgisches Bindeglied. Live-Musik von Steffen Schölzel und Band Brechreiz 08/15 – ursprünglich verboten und Stasi-verfolgt.
- Podiumsdiskussion mit Pochop & Schölzel: Austausch über Überwachung, Widerstand, Mauerfall, rechtsextreme Strömungen in der DDR und Nachwendezeit.

Brechreiz 08/15 ca. 1986 (oben) und 2025 (unten)


Geralf Pochop – Zeitzeuge & Akteur
- Mehr als 300 multimediale Performances an Schulen, Gedenkstätten, Kulturanlässen
- Autor der BpB-Edition »Untergrund war Strategie« (2019)
- Regelmäßiger Redner bei DIZ, Hohenschönhausen, sächsischer Landeszentrale
- Protagonist in Dokumentarfilmen (»Stasi hört mit«, »Schleimkeim«)
- 2019 vom Bundespräsidenten eingeladen
- Ausgezeichnet 2023 (»Einfach gut gemacht«) und aktiv bei Jugendgeschichtstagen
Gelebte Geschichte: Videointerview mit Geralf Pochop
Gegen alle Mauern – Zeitzeugeninterviews: Geralf Pochop
Zur Ausstellung „AUS GRAU WIRD BUNT“
Durch die Ausstellung „AUS GRAU WIRD BUNT“ des Autoren und Zeitzeugen-Bildungsreferenten Geralf Pochop werden die Themen DDR-Diktatur, Widerständische Jugendliche in der DDR, Frauen im DDR-Punk, Jugendwerkhöfe, Friedliche Revolution Aktionen gegen die Mauer, Mauerfall, Wiedervereinigung und Baseballschlägerjahre diskutiert. Als Verfolgter der Stasi, politischer Gefangener und Fluchthelfer berichtete er darin über die Repressionen gegen widerstandsfähige Jugendliche in der DDR-Diktatur und deren Rebellion dagegen. Aber auch die Wirren der Nachwendezeit werden anschaulich dargestellt. Die Ausstellung besteht aus zehn großen Roll Ups auf denen Fotos, Stasiaktenauszüge und Texte von Geralf Pochop, sowie seiner Wegbegleiter*innen, zu sehen sind. Seine Fotos, die er im Mai 2020 dem Archiv der DDR-Opposition zur Verfügung gestellt hat, gewähren einen sehr persönlichen und authentischen Einblick in die Punk-Kultur der 1980er und Transformations-Jahre.
Projektkoordination:


Das Projekt wird gefördert von:
Kulturförderung der Stadt Kassel



https://viva-stiftung.de/beratungsstellen/viva-beratungszentrum/




